Kontinuierliche Qualität und Mehrwert fördern das Crawling
Google betont, dass hochwertige Inhalte und regelmäßige Updates das Crawling durch den Googlebot fördern. Seiten mit geringem Mehrwert werden hingegen seltener erfasst.
Regelmäßige Updates verbessern das Crawling
John Mueller, ein Google-Mitarbeiter, erklärte auf X (ehemals Twitter), dass eine kontinuierliche Verbesserung und das regelmäßige Bereitstellen neuer Inhalte die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Google eine Website häufiger crawlt.
Welche Faktoren beeinflussen das Crawling?
Google bevorzugt Seiten, die:
- Regelmäßig aktualisiert werden
- Mehrwert für Nutzer bieten
- Technisch leicht zugänglich sind
- Eine klare Seitenstruktur aufweisen
Websites mit seltenen oder wenig relevanten Aktualisierungen können dagegen an Priorität verlieren.
Nachhaltige SEO-Strategie für besseres Crawling
Um das Crawling zu verbessern, empfiehlt Google:
- Regelmäßige Content-Updates
- Technische Optimierung der Website
- Fokus auf hochwertige Inhalte
Automatisierte oder minderwertige Inhalte führen nicht dazu, dass Google eine Seite häufiger besucht. Stattdessen sollte langfristig auf Qualität und Nutzerfreundlichkeit gesetzt werden.