Skip to main content

Google kann Seiten aus dem Index entfernen, wenn Nutzer sie nicht nutzen

Entfernung von Seiten aufgrund mangelnder Nutzerinteraktion

Google hat bestätigt, dass Webseiten, die von Nutzern nicht aufgerufen oder genutzt werden, aus dem Suchindex entfernt werden können. Dies bedeutet, dass Seiten, die keine oder nur sehr wenige Interaktionen verzeichnen, nicht mehr in den Suchergebnissen erscheinen.

Martin Splitt von Google erklärte in einem Video, dass Inhalte kritisch geprüft werden sollten, insbesondere wenn sie bereits aus dem Index entfernt wurden. Diese Überprüfung kann helfen, die Gründe für eine geringe Nutzerinteraktion zu identifizieren.

Welche Faktoren beeinflussen die Indexierung?

  • Die Klickrate (CTR) auf eine Seite aus den Suchergebnissen.
  • Das Verhalten der Nutzer nach dem Klick (z. B. sofortiges Zurückspringen zu den Suchergebnissen, auch bekannt als „Pogo Sticking“).
  • Die Verweildauer der Nutzer auf einer Seite.
  • Die Relevanz und Qualität des Inhalts im Vergleich zu anderen verfügbaren Seiten.

Ein System namens Navboost analysiert diese Faktoren und bewertet, ob eine Seite weiterhin relevant genug ist, um im Index zu bleiben.

Mögliche Gründe für die Entfernung aus dem Index

Die Entfernung einer Webseite aus dem Google-Index kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

  1. Mangelnde Interaktion: Wenn eine Seite nicht genug Klicks oder eine zu kurze Verweildauer aufweist, stuft Google sie möglicherweise als irrelevant ein.
  2. Niedrige Qualität: Seiten mit dünnem oder irrelevantem Inhalt werden seltener im Index behalten.
  3. Technische Probleme: Fehlerhafte Implementierungen, langsame Ladezeiten oder Probleme mit der mobilen Darstellung können dazu führen, dass Seiten von Google abgewertet werden.
  4. Fehlende Aktualisierungen: Veraltete Inhalte ohne regelmäßige Updates verlieren oft an Sichtbarkeit.

Was können Website-Betreiber tun?

Um zu vermeiden, dass eine Webseite aus dem Index entfernt wird, sollten Betreiber folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Hochwertigen Content bereitstellen, der den Nutzern einen Mehrwert bietet.
  • Die Nutzererfahrung (UX) optimieren, z. B. durch schnell ladende Seiten und eine klare Navigation.
  • Analysen regelmäßig durchführen, um zu überprüfen, wie Nutzer mit der Seite interagieren.
  • Seiten regelmäßig mit neuen und relevanten Inhalten aktualisieren.

Fazit

Google entfernt Seiten nicht willkürlich aus dem Index, sondern basierend auf konkreten Signalen der Nutzerinteraktion. Um eine dauerhafte Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu gewährleisten, sollten Website-Betreiber auf eine gute Nutzererfahrung und relevante Inhalte achten.