Skip to main content

Google Core Update zeigt erste Auswirkungen – Beginn möglicherweise früher

Das seit dem 13. März 2025 laufende Google Core Update zeigt erste Auswirkungen. Dabei sind regionale Unterschiede erkennbar, und es gibt Hinweise darauf, dass Google bereits vor dem offiziellen Start des Updates Änderungen vorgenommen hat.

Aktuelle Entwicklungen in den USA

In den USA ist seit dem 15. März eine erhöhte Dynamik in den Suchergebnissen zu beobachten. Dies zeigt sich beispielsweise im „Ranking-Barometer“ von SEMrush Sensor, das eine starke Schwankung verzeichnet.

Situation in Deutschland

In Deutschland ist die Lage bislang ruhiger. Laut SEMrush Sensor sind hier bisher keine größeren Veränderungen erkennbar. Allerdings haben einige deutsche Websites, insbesondere Jobbörsen, bereits Auswirkungen des Updates gespürt. Dies zeigt sich in Veränderungen der Sichtbarkeit dieser Seiten.

Berichte aus der Webmaster-Community

Im WebmasterWorld-Forum gibt es erste Berichte über Veränderungen in den Rankings und im Such-Traffic. Einige Webmaster berichten von deutlichen Traffic-Einbußen und Ranking-Verlusten. Beispielsweise meldete ein Nutzer einen Rückgang des Such-Traffics um 8 % und des direkten Traffics um 34 % an einem Tag, während ein anderer von einem starken Rückgang der Rankings und nahezu keinem Google-Traffic berichtete.

Frühere Schwankungen und Spekulationen zum Update-Beginn

Der SEO-Experte Glenn Gabe beobachtete bereits ab dem 6. März Schwankungen, die sich mit dem aktuellen Update bei einigen Websites fortsetzen. Er spekuliert, ob Google bereits vor der offiziellen Ankündigung mit dem Update begonnen hat oder ob im Vorfeld verschiedene Systeme aktualisiert wurden.

Ausblick

Der Rollout des Updates wird voraussichtlich noch über eine Woche andauern. In dieser Zeit können weitere Veränderungen in den Suchergebnissen auftreten. Die kommenden Tage werden zeigen, in welche Richtung sich die Entwicklungen bewegen.