Deutlicher Rückgang der Klickrate bei informationsorientierten Suchanfragen
Eine aktuelle Studie von Advanced Web Ranking zeigt, dass die Klickrate (CTR) für informationsorientierte Suchanfragen auf dem Desktop deutlich gesunken ist. Von Q3 auf Q4 2024 sank die CTR auf den ersten vier Positionen um insgesamt 7,31 Prozentpunkte. Dies könnte mit der zunehmenden Verbreitung der Google AI Overviews zusammenhängen, die vor allem für solche Suchanfragen angezeigt werden. Ihr Anteil stieg im gleichen Zeitraum von 33,68 % auf 42,51 %.
Unterschiedliche Entwicklungen je nach Branche
Die Studie zeigt, dass die Veränderungen der CTR je nach Branche variieren:
- Wissenschaft: Rückgang der CTR um 37,63 %
- Technik und Computer: Rückgang der CTR um 20,05 %
- Nachrichten: Rückgang der CTR um 17,57 %
Gleichzeitig stieg die Nachfrage in der Suche in einigen Bereichen deutlich an, beispielsweise im Karrierebereich um 334,36 % und im Shopping-Segment um 142,88 %.
Mobile Suche zeigt anderes Bild
In der mobilen Suche gab es hingegen einen Anstieg der CTR um 1,81 Prozentpunkte für informationsorientierte Suchanfragen. Dies deutet darauf hin, dass Nutzer auf mobilen Geräten häufiger auf Suchergebnisse klicken als auf dem Desktop.
Einfluss der Position auf die Klickrate
Die Position eines Suchergebnisses beeinflusst die Klickrate erheblich. Laut einer Studie von Clicks Digital hat das erste Ergebnis in der organischen Suche eine durchschnittliche CTR von 27,6 %. Die CTR nimmt mit jeder weiteren Position ab, wobei die Unterschiede zwischen den oberen Positionen größer sind als zwischen den unteren.
Fazit
Die Studie zeigt, dass die Klickrate für informationsorientierte Suchanfragen auf dem Desktop zurückgeht, während sie in der mobilen Suche leicht steigt. Branchenabhängig gibt es unterschiedliche Entwicklungen, wobei in einigen Bereichen die Nachfrage trotz sinkender CTR steigt. Die Position in den Suchergebnissen bleibt ein entscheidender Faktor für die Klickrate.